Möchten Sie persönlich mit einem unserer Mitarbeiter sprechen?
Rufen Sie uns bitte an.
+49 (0) 9622 703823-0
(Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr
Fr. 8.00 - 13.00 Uhr)
Möchten Sie persönlich mit einem unserer Mitarbeiter sprechen?
Rufen Sie uns bitte an.
+49 (0) 9622 703823-0
(Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr
Fr. 8.00 - 13.00 Uhr)
Gerne können Sie uns Ihre Fragen, Wünsche und
Anregungen auch per E-Mail senden:
info@ampanet.de
ampanet GmbH
Dienhof 14
92242 Hirschau
Deutschland
Privatkunden / Geschäftskunden
Einsatzempfehlung:
Moderne Energieversorgung - die ideale Batterie für Ihr Fahrzeug
Im Vergleich zu herkömmlichen Bleibatterien hat das Umrüsten auf die Lithium-Technologie erhebliche Vorteile:
Unschlagbar ist die doppelt so hohe nutzbare Kapazität von Lithium-Batterien (100%) im Vergleich zu Bleibatterien (50%). Eine 12 V / 200 Ah Bleibatterie kann durch eine 12 V / 100 Ah Lithium-Batterie ersetzt werden, ohne Einbußen in der entnehmbaren Energie hinnehmen zu müssen.
Kombiniert mit dem deutlich geringeren Gewicht einer Lithium-Batterie können so 75% Gewicht bei gleichbleibender Nutzkapazität eingespart werden.
Auch bei hohen Entladeströmen, welche bei anspruchsvollen Verbrauchern wie z.B. einer Kaffeemaschine, Fön, Flex, Kompressor usw. auftreten, liefert die Lithium-Batterie eine gleichbleibende Kapazität bei gleichzeitig stabiler Spannungslage.
Ein weiterer Vorteil der Lithium-Batterie ist ihre extrem lange Zyklenlebensdauer (2.500 bei 80% Entladetiefe, 3.000 bei 70% Entladetiefe, 5.000 bei 50% Entladetiefe), welche die von herkömmlichen Bleibatterien (bis zu 550 Zyklen bei 50% Entladetiefe) um ein Vielfaches übersteigt. Dabei haben regelmäßige Tiefentladungen und längere tiefentladene Ruhephasen, im Gegensatz zu Bleibatterien, keinen nennenswerten Einfluss auf die Zyklenfestigkeit dieser Batterie.
Zusätzlich zu ihrer sehr geringen Selbstentladung kann somit eine autarke Energieversorgung über einen längeren Zeitraum sichergestellt werden.
Wichtiger Hinweis!
Alle MOLL spezial Li Batterien sind mit einem
BMS (Battery-Management-System) ausgestattet, dies überwacht alle wichtigen Parameter der LiFePO₄ Batterie: z.B. Spannung, Strom, Temperatur, Ladezyklen usw.
Das BMS sorgt dafür, dass die Batterie vor jeglicher Fehlbehandlung geschützt wird. Es schaltet die Batterie u. a. bei Überspannung, Unterspannung oder bei zu hoher Stromentnahme ab und automatisch wieder ein, sobald das Problem behoben ist.
Insbesondere der max. Abgabestrom ist eine wichtige physikalische Größe zum Schutz der Batterie.
Die MOLL spezial Li Batterie 12,8 V / 100 Ah ist für den Betrieb folgender Wechselrichtern geeignet:
Einsatzempfehlung:
Bestens geeignet für den Einsatz in Baumaschinen, LKWs, Reisebussen, Booten, Seniorenmobilen, Golf-Carts in Handwerker-Fahrzeugen sowie in Wohnmobilen und Wohnwägen, auch in Verbindung mit Solaranlagen oder Windkraft.
Reihenschaltung ermöglicht die flexible Anpassung der Betriebsspannung je nach Anwendungsgebiet. (z.B. Verwendung als 24 V- oder 48 V-System).
Die wichtigsten Merkmale:
Lieferumfang:
Technische Daten | |
Batterietyp | LiFePO₄ |
---|---|
Nennspannung | 12,8 V |
Nominalkapazität | 100 Ah |
Energie | 1280 Wh |
Ladespannung | 14,4 V |
Entladeschlussspannung | 10,0 V |
Ladestrom | Ladestrom empfohlen 20 A Ladestrom max. 100 A |
Entladestrom | kontinuierlich 100A max. 200A (3s) 500A (30ms) |
Temperaturbereich | Ladung 0 bis +45 °C Entladung -15 bis +60 °C |
Lagertemperatur | -20 bis +45 °C |
Schaltung | Parallel- / Reihenschaltung: - / 4 max. |
BMS | ja |
Datenschnittstelle | Bluetooth |
Datenausgabe | Spannung, SOC, Strom, Temperatur |
Zyklen | Entladetiefe bei 80%/2.500, 70%/3.000, 50%/5.000 |
Schutzart | IP 55 |
Poltypen | DIN |
Abmessungen (L x B x H) | 315 x 175 x 190 mm |
Gewicht | 9,9 kg |
Hierzu empfehlen wir Ihnen folgende Artikel:
Hohe Entladeströme:
Die Lithium-Batterie ist besonders geeignet für hohe Entladeströme, mit bis zu 260 A (Kurzzeitbelastung), ohne einen nennenswerten Kapazitätsverlust. Dabei bleibt die Spannungslage während des gesamten Entladevorgangs auf einem stabilen Niveau.
Längere Zyklenlebensdauer:
Selbst bei 100% Entladetiefe weisen Lithium-Batterien, im Vergleich zu Bleibatterien, eine vielfach höhere Zyklenlebensdauer
auf.
Gewichtsersparnis:
Die Lithium-Batterie wiegt rund die Hälfte weniger als Bleibatterien mit vergleichbarer Nennkapazität. Durch ihre doppelt so hohe nutzbare Kapazität ermöglicht dies eine Gewichtsersparnis von bis zu 75% bei gleichbleibender nutzbarer Energie.
Geringere Selbstentladung:
Durch ihre geringe Selbstentladung, können Lithium-Batterien um ein vielfaches länger als Bleibatterien gelagert werden, ohne dass sie nachgeladen werden müssen.
Größtes Maß an Sicherheit:
Das integrierte Batteriemanagementsystem (BMS) garantiert durch die permanente Überwachung aller Zellparameter (Strom, Spannung, Temperatur) ein höchstes Maß an Sicherheit, sowie einen effektiven Schutz gegen Überladung und Tiefentladung. Bei Auftreten einer Störung wird sofort die elektrische Verbindung zum jeweiligen Verbraucher oder Ladegerät unterbrochen.
Moderne Kommunikation:
Mit einer modernen Bluetooth Kommunikationsschnittstelle und der MOLL-App kann das BMS jederzeit ausgelesen und die Daten extern verarbeitet werden. Die App ist sowohl für Android als auch iOS-Systeme verfügbar und steht im entsprechenden App-Store oder unter folgenden Link zum Download bereit: